Als Logopädin untersuche und behandle Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
Dies können sein:
- Säuglinge und Kleinkinder mit orofacialen Problemen, Ess- und Trinkschwierigkeiten, Morbus Down, Lippen- Kiefer-, zentralmotorischen Körperbehinderungen oder angeborenen Hörstörungen.
- Kleinkinder und Schulkinder mit Problemen des Spracherwerbs bzw. der Aussprache oder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen, z. B. Stottern.
- Jugendliche und Erwachsene mit Schädel- oder Hirnverletzungen, z. B. nach Verkehrsunfällen.
- Erwachsene mit internistischen und neurologischen Erkrankungen, wie z. B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose.
- Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung wie ErzieherInnen, LehrerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen.
- Erwachsene nach Kehlkopfoperationen.
Das Arbeitsgebiet der Logopädie umfasst vier zentrale Störungsbereiche, Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, wobei die Störungen auch in Kombination (Komplexe Störungen) auftreten können.
Sprachstörungen bei Erwachsenen
- Aphasie
- Störungen auf Lautebene
- Störungen des Wortschatzes
- Störungen der Grammatik
- Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
- Pragmatische Störungen
- Störungen der Schriftsprache
Sprechstörungen bei Erwachsenen
Stimmstörungen (Dysphonien)
- Funktionelle Stimmstörungen
- Organisch bedingte Stimmstörungen
- Zustand nach Laryektomie (Kehlkopfentfernung)
Schluckstörungen bei Erwachsenen (Dysphagien)
- Funktionelle Schluckstörungen (Myofunktionelle Störungen)
- Organisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagien)
Komplexe Störungen
- Autismus
- Dysarthrie
- Hörstörungen
- Rhinophonie/lalie
- Neuro-degenerative Erkrankungen am Beispiel „Morbus Parkinson“
Sprachstörungen bei Kindern
- Sprachentwicklungsstörungen (SES)
- Störungen des Lauterwerbs
- Störungen des Wortschatzes
- Störungen der Grammatik
- Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
- Pragmatische Störungen
- Kindliche Aphasie
- Störungen der Schriftsprache, Lese-Rechtschreibschwäche
Sprechstörungen bei Kindern
- Artikulationsstörungen
- Stottern
- Poltern
- Audiogen bedingte Sprechstörungen
- Kindliche Sprechapraxie
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
Stimmstörungen bei Kindern (Dysphonien)
Schluckstörungen bei Kindern (Dysphagien)
- Funktionelle orofaziale Störungen (Myofunktionelle Störungen)
- Organisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagien)
Komplexe Störungen
- Autismus
- Dysarthrie
- Hörstörungen
- Rhinophonie/lalie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Mutismus
- Kinder mit Behinderungen
- Cerebral bewegungsgestörte Kinder
- Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen